Über 920.000 Menschen sammeln Radkilometer für den Klimaschutz

Saarbrücken/Frankfurt am Main, 1. Dezember 2022.

Saarbrücken/Frankfurt am Main, 1. Dezember 2022. Mehr als 920.000 Teilnehmende aus 2.557 Kommunen in fünf Ländern – das ist die diesjährige Bilanz der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Zwischen Mai und September legten die eilnehmerinnen fast 180 Millionen Kilometer klimafreundlich auf dem Fahrrad zurück und vermieden dabei über 27.000 Tonnen CO2. Gestern fand die Auszeichnung der erfolgreichsten Kommunen des Stadtradeln 2022 in Saarbrücken statt. Die saarländische Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, Petra Berg, Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt und André Muno vom Klima-Bündnis prämierten die Gewinnerkommunen. „Die große Resonanz beim Stadtradeln setzt jährlich ein klares Zeichen für den Klimaschutz und für den Radverkehr. Wenn wir mehr Menschen fürs Radfahren gewinnen wollen, dann brauchen wir Vorbilder. Ich bin überzeugt davon, dass viele von denjenigen, die an der Kampagne teilgenommen haben, nicht nur selber öfter auf ihr Rad umsteigen werden, sondern auch Freunde und Bekannte anstecken. So können wir den Alltagsradverkehr Stück für Stück voranbringen“, sagt Ministerin Berg. In vielen Kommunen ist die Kampagne seit Jahren fest im Kalender verankert und willkommener Anlass, dem Fahrrad besondere Aufmerksamkeit zu schenken. „Der Ausbau der Radinfrastruktur, den wir vorantreiben, spielt eine ganz wichtige Rolle, wenn es darum geht, Menschen fürs Radfahren zu begeistern. Dazu müssen sich auch bestimmte Routinen im Alltag ändern. Um solche Prozesse anzuregen, ist Stadtradeln eine hilfreiche Aktion. Immer mehr Menschen in Saarbrücken und im Saarland machen hier mit und steigen aufs Rad“, kommentiert Oberbürgermeister Conradt die Kampagne in Saarbrücken. Um die Menschen dauerhaft zum Umstieg auf das Fahrrad zu bewegen, muss es laut Kampagnenleiter André Muno vom Klima-Bündnis aber auch beim Ausbau der notwendigen Radinfrastruktur zügiger vorangehen: „Überzeugte Radfahrerinnen werden die Menschen nur, wenn sie sich sicher fühlen und schnell und flexibel ans Ziel kommen. Dass die Infrastruktur hierfür essenziell ist, ist in vielen Kommunen inzwischen angekommen – nun gilt es, den nötigen Umbau auch in die Tat umzusetzen.“
Stadtradeln ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, stadthelm.de, DB Call a Bike, ROSE Bikes, Busch + Müller, Paul Lange & Co., WSM und Schwalbe unterstützt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert