11. Sitzung des Umweltrates (öffentlich)

Wir laden ein zur 11. Sitzung des Umweltrates

Am 07.09.2023, um 19:00 Uhr
Verwaltungsgebäude, Bahnhofstraße 5, 23769 Fehmarn

Tagesordnung

  • Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch BVín
  • Wahl der/des Vorsitzenden des Umweltrats
  • Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden des Umweltrates
  • Verpflichtung der bürgerlichen Mitglieder des Umweltrates
  • Einwohnerfragestunde
  • Niederschrift über die letzte Sitzung
  • Mitteilungen im öffentlichen Teil
  • Vortrag (s. U.)
  • Bericht der Geschäftsstelle des Umweltrates
  • Bericht nach § 45c Nr. 7 GO SH: Stand und Entwicklung von Maßnahmen in den Handlungsfeldern Klimaschutz, Energieeffizienz und Energieeinsparung
  • Leitfaden nachhaltige Beschaffung; hier: Zwischenevaluation
  • Anträge und Anfragen im öffentlichen Teil

Vortrag zum Thema“Wie kann Fairtrade zum Klimaschutz beitragen?“

Die diesjährige Faire Woche steht unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“

Daher hat die Fairtrade-Lenkungsgruppe den Vorschlag gemacht, das Thema „Wie kann Fairtrade zum Klimaschutz beitragen?“ näher zu beleuchten. Als Referent zu diesem Thema konnte der externe Fairtrade-Referent, Herr Kurt Damm aus Berlin, gewonnen werden. Online wird er u.a. erläutern wie durch den Fairen Handel mehr Klimagerechtig-keit geschaffen werden kann und welche Klimaschutzmaßnahmen durch Fairtrade in den Erzeugerländern ergriffen werden.

Aus Sicht des Fairen Handels geht es bei der Klimakrise nicht nur darum, Emissionen zu reduzieren. Es geht auch darum gerechte Strukturen im Welthandel für mehr Klimage-rechtigkeit zu schaffen. Faire Handelspraktiken in globalen Lieferketten sowie faire Preise und Handelsbedingungen müssen ein Arbeiten in Würde und ein möglichst klimascho-nendes Wirtschaften ermöglichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert