Die Faire Woche 2020 findet in der Zeit vom 11. bis 25. September statt.
Die Insel Fehmarn erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt den Titel Fairtrade-Insel. Die Auszeichnung wurde ihr durch den Verein Transfair e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.
Bürgermeister Jörg Weber freut sich: „Die Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels auf Fehmarn. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten für das gemeinsame Ziel eng zusammen. Ich bin stolz, dass Fehmarn dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“
Vor fünf Jahren erhielt die Insel Fehmarn von dem gemeinnützigen Verein TransFair e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Im Rathaus wird fair gehandelter Kaffee getrunken und der faire Handel wird auf Fehmarn unterstützt. Eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten. In vielen Geschäften und gastronomischen Betrieben der Insel werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten regelmäßig über die Aktivitäten vor Ort.
Den Fehmarn-Kaffee gibt es übrigens in allen Standorten des Tourismus-Service-Fehmarn, bei Topi Naturkost im Zentrum von Burg sowie im Geschäftszimmer des Umweltrates im Rathaus zu kaufen.
Die diesjährige Fairtrade-Woche findet vom 15. bis zum 29. September statt:
- Am Rathaus wehen die Fairtrade Fahnen
- In der Stadtbücherei findet man ein Fairtrade Aktionsregal mit vielen Exponaten
- Auf dem Fest der Jugendherberge wird über Fairtrade auf Fehmarn am 16. September informiert.
- Am 22. September wird eine Fairtrade-Kaffee-Verkostung bei EDEKA Krause in Burg stattfinden.